In St. Anna am Aigen gibt es einige Schmankerln, welche von der Region und vom Brauchtum geprägt sind. Vor allem die Bäuerinnen pflegen den Erhalt der Traditionen und geben dies auch gerne an die Gäste weiter.
Genussvolles zum Nachkochen für zu Hause
St. Anna'rer verraten uns hier ihre ganz persönlichen Lieblingsrezepte aus dem Südosten der Steiermark. Das bäuerlich-geprägte Landschaftsbild spiegelt sich auch in den Speisen wieder - so ist beispielsweise die St. Anna'rer Topfenflecken ein besonderer Genuss, in dessen Genuss man früher öfter kam, wenn die Bäuerin Brot zum einschießen hatte. Herzlichen Dank an Gemeindebäuerin Karin Grießbacher für dieses Rezept.
Zuallererst machen wir ein "Dampfl", damit unser Teig sicher und leichter aufgeht. Ein bisschen Milch (lauwarm) mit der Germ verrühren. Etwas Mehl und Zucker hinzufügen, bis es eine zähe ...
Für den Boden Butter, Dotter und Staubzucker schaumig rühren.
Dabei Nüsse, Mohn, Vanille, Backpulver und Zimt nach und nach dazugeben.
Wenn alles gut vermischt ist, den Schnee unterheben.
Bei ...
Äpfel schälen, entkernen und dünnblättrig schneiden. Eigelb mit der halben Zuckermenge schaumig rühren. Eiweiß mit dem restlichen Zucker zu Schnee schlagen. Beide Massen vermengen und die ...
Der Germ wird zerbröselt und mit der lauwarmen Milch, dem Mehl, einer Prise Salz und dem Zucker (5 dag) zu einem weichen Teig geknetet. Anschließend ca. 30 Minuten an einem warmen, zugfreien ...
Eigelb mit der halben Zuckermenge schaumig rühren, Eiklar mit Zucker zu Schnee schlagen. Beide Massen vermengen, passierte Bohnen, Nüsse, Backpulver und Zimt unterheben. Masse in kleine gefettete ...
Zwiebel würfeln oder in Streifen schneiden. In Butterschmalz glasig anlaufen lassen und Thymian und Majoran beigeben. Eier verquirrlen, mit Brotwürfeln, Bohnenwasser, Bohnen und grob gehackten ...
Mehl in der Butter anschwitzen, gewaschenen und geschnittenen Bärlauch dazugeben und mit Fond aufgießen, würzen und 20 Minuten leicht kochen. Die Suppe mixen, in tiefen Tellern anrichten und mit ...
Zitronen und Orangen heiß abwaschen und in Scheiben schneiden. Das Wasser mit Zucker und Zitronensäure gut aufkochen und auskühlen lassen. Holunderblüten vorsichtig in stehendem kalten ...
Tortenboden: Zimmerwarme Butter mit Vanille, Zitronenschale, Maizena und Staubzucker (40 g) schaumig rühren, Dotter einrühren. Eiweiß mit Salz und Kristallzucker steif schlagen, unter die ...
Die Blütendolden langstielig ernten, leicht ausklopfen und danach auf ein weißes Tuch legen - dadurch verlassen auch die kleinsten Insekten die Blüten. Eier trennen und das Eiweis mit einer ...
Zwiebel klein schneiden und in Butter anschwitzen. Den in Würfel geschnittenen Hokkaidokürbis, die gehackte Knoblauchzehe und die in Würfel geschnittenen Äpfel dazugeben.
Mit Wasser aufgießen, ...
Hollerbeeren abzupfen (Gummihandschuhe empfohlen!), Äpfel, Zwiebel und Paprika würfeln, Rosinen waschen.
Alle Zutaten in einen Topf geben und bei geringer Hitze mindestens 1 Stunde zu einer ...
Die rohen Käferbohnen einige Stunden - idealerweise gleich über Nacht - in kaltes Wasser einweichen, die oben schwimmenden bitte entnehmen und entsorgen. Danach im frischen Wasser aufkochen und ca. ...